Herzlich Willkommen bei auftakt UMWELT!
Hier kannst Du die Seele baumeln lassen, Deine Themen kreativ bearbeiten oder einfach mit mir in die Natur eintauchen und Dich erfrischen ... ... komm mit nach draußen!
auftakt UMWELT bietet seit 2005 Naturerleben für Erwachsene ... |
Schwerpunkte im Jahr 2024 sind erneut die Begegnungen und die Energie-Arbeit. Ganz besonders angetan haben es mir derzeit die Themen Wildkräuter & essbare Landschaft, die Fürsorge für den eigenen Feinstoffkörper und Respektvoller Umgang mit den Elementen.
In meinen Seminaren, Exkursionen und Workshops stehen die Begegnungen der Menschen untereinander, die Begegnung von Mensch und Natur und die Begegnung des Einzelnen mit sich selbst im Mittelpunkt.
Lernen von der Natur, Entwicklung in der Natur und Selbstlernen sind dabei miteinander verwoben. Ganz besonders fühle ich mich daher den Konzepten der Bildung für nachhaltige Entwicklung, der Naturerlebnis-Pädagogik nach CreNatur und der Wildnispädagogik der Wildnisschule Wildeshausen verbunden.
Das bin ich ...
Geboren in einer bestimmt nebligen Nacht im November der 70er-Jahre in Morbach und naturnah aufgewachsen in einer Förster-Familie in Bergen "zu Herrstein" im Landkreis Birkenfeld im Hunsrück. Heute wohne ich wieder in der Gemeinde Morbach, und zwar in der Ortschaft Hoxel.
Studium der Landschafts- und Freiraumplanung an der Universität Hannover. Studienbegleitende Mitarbeit an tierökologischen Gutachten, in der Freiraumplanung, in der Umweltbildung und als Referentin bei Seminaren und Workshops.
Tätigkeiten im Angestelltenverhältnis in der Verwaltung, an Universitäten und in freien Planungs- und Ingenieurbüros in Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz.
Immer auf der Suche nach sinnvoller Arbeit ...
Ausbildung zur Naturerlebnis-Pädagogin bei CreNatur
Ausbildung zur Mediatorin und Konfliktberaterin am Zentrum für Weiterbildung der technischen Universität Dortmund
Fortbildung in Coyote Mentoring in der Wildnisschule Wildeshausen
Ausbildung in Energie-Arbeit bei Andrea Böttger, Hermeskeil
Fortbildung zur Botschafterin für den Wildpflanzen-Artenschutz (Grüne Schule im Botanischen Garten der Johannes Gutenberg Universität Mainz - Teil des Projektes Wildpflanzenschutz Deutschland WIPs-De, ein ausgezeichnetes Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt 2020)
Im Jahr 2021 auch beruflich endlich in meinem persönlichen Wohlfühlbereich angekommen, genau am richtigen Platz auf Erden als Sachbearbeiterin für Naturschutz beim Bundesforst.
Interesse? Du erreichst mich am besten per E-Mail via mayer[at]auftakt-umwelt.de
oder mobil unter 0177 . 465 58 69 ... kleine Warnung: das Telefon ist nicht smart + oft aus ;)
oder klingeln kommen: Zur Träf 24 in Hoxel (gegenüber der Kapelle)